Boswellia sacra – Weihrauch aus Oman und Jemen

Zugegeben: Das Weihrauchharz aus dem Oman gehört zu den teuersten Sorten, die in großen Mengen verfügbar sind. Es wird auch gesagt, dass der Oman-Weihrauch, der reinste oder beste Weihrauch der Welt sei. Nun, das ist natürlich schwierig zu sagen, schließlich führt diese Diskussion zu nichts. Jeder Weihrauch ist einzigartig und jeder Weihrauch ist gut. Doch der Weihrauch aus dem Oman hat ein gewisses Image in den Jahrtausenden erhalten und gilt für viele tatsächlich als besonders reiner Weihrauch.

Der Weihrauch mit dem botanischen Namen Boswellia sacra stammt überwiegend aus der Region Dhofar im Westen Omans, doch auch im Osten von Jemen in der Hadramaut Region findet man diese Bäume.

Der Boswellia sacra Weihrauch aus dem Jemen ist hierzulande ebenfalls selten zu finden, das hat sowohl mit dem Image des omanischen Weihrauchs zu tun, als auch mit der Tatsache, dass es seit vielen Jahren politische Kriege im Jemen gibt. Wir haben natürlich den jemenitischen Weihrauch ebenfalls im Programm.

Aber bleiben wir beim Oman-Weihrauch:

Der meiste Weihrauch stammt aus der Dhofar-Region, die eine Gebirgskette ist und verschiedene Qualitäten des Weihrauchs darbietet. Das Gebirge hat unterschiedliche Höhen und somit auch Niederschlagszonen, was wiederum verschiedene Weihrauchsorten mit unterschiedlichem Verhalten, Duft und Form hervorbringt. Der bekannteste Weihrauch, bzw der Beliebteste, ist sicherlich der Al-Hojari Weihrauch, auch Hugar oder al Hugari genannt. Aus dieser Gegend im östlichen Teil Dhofars kommen die höheren und reineren Grade des Oman Weihrauchs. Doch auch aus anderen Regionen im Oman finden wir Weihrauch, die ebenfalls ihren Namen aus den verschiedenen Regionen haben. Während der grünliche-weissliche Weihrauch oft den Namen Hojari trägt, wird der gelbliche Weihrauch Neijdi genannt, der rötlich-amberfarbene Shazri und der relativ dunkle Weihrauch Shaabi. Aber auch hier gibt es unterschiedene und es ist nicht so, dass der Weihrauch immer sortenrein aus einer Region kommen würde.

Wir in Europa neigen dazu, dass wir die Qualität des Oman-Weihrauchs in seinen verschiedenen Färbungen einteilen. Der grünliche Weihrauch gilt hierzulande, aber auch im Oman, als der "beste" Weihrauch. Doch selbst wenn der Weihrauch aus der "richtigen" Region kommt, so kann man ihn nicht das ganze Jahr ernten. Nur im Sommer, wenn es richtig heiß und vor allem keinen Regen gab, finden wir die intensiv grünliche Färbung. Während der omanischen Herbstzeit finden wir mehr weißen Weihrauch. Wenn der Weihrauch aus einer Region kommt, in der etwas Niederschlag zu finden ist, dann kommt überwiegend rötlicher-amberfarbener Weihrauch aus dem Baum. Und je näher wir uns der Küste nähern, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Weihrauch sich sehr dunkel färbt. 

 Ganz egal welche Farbe und welche Region: Für die Omanis ist der einheimische Weihrauch der beste Weihrauch der Welt und sie versuchen alles möglich zu tun, dass dieser reine omanische Weihrauch nicht mit anderen Weihrauchsorten gemischt wird. So gilt es als untersagt, dass Weihrauch aus anderen Ländern in das Land importiert werden, da die anderen Weihrauchsorten anderer Länder als unrein gelten. 

Gerade der Weihrauch aus Somalia gilt als unrein, obwohl sie sehr miteinander verwandt sind. Manche Forscher behaupten auch, dass Boswellia carterii und sacra identisch wären. Wie die Forscher auf diese Idee kommen, ist mir echt schleierhaft.

Hier kannst du den Weihrauch kaufen : Boswellia sacra


Weihrauch Übersicht Oman