Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Ammoniakgummi - Dorema ammoniacum

Ammoniakgummi - Dorema ammoniacum

Normaler Preis 9,90€
Normaler Preis Verkaufspreis 9,90€
Grundpreis 396,00€  pro  kg
Sale
Inkl. Steuern.
Ammoniakgummi, auch Gummi Ammoniacum genannt, ist eine Räuchersubstanz, die man seit Jahrtausenden kennt. Ursprünglich entnahm man das Harz aller Wahrscheinlichkeit nach dem Doldenblütler Ferula tingitana....
Gebindegrösse
Vollständige Details anzeigen

Ammoniakgummi, auch Gummi Ammoniacum genannt, ist eine Räuchersubstanz, die man seit Jahrtausenden kennt. Ursprünglich entnahm man das Harz aller Wahrscheinlichkeit nach dem Doldenblütler Ferula tingitana. Diese Pflanze ist im nördlichen Afrika heimisch.

Aber auch die wachsende Pflanzenart Dorema ammoniacum liefert ein Harz, dass man Ammoniakgummi nennt. Dabei handelt es sich ebenfalls um einen Doldenblütler.

Heutzutage ist im europäischen Handel fast ausschliesslich die persische Variante erhältlich. Wer Märkte in Nordafrika besucht, findet mitunter beide Sorten vor. Ammoniakgummi heisst auch Armenisch Gummi.

Ammoniakgummi in der Tradition

Der Name dieses Räucherwerks ist dem Orakel des Tempels Amun entlehnt, zu dem es in ritueller und spiritueller Verbindung steht. Dieser Tempel stand in Libyen (heute in Ägypten). Er war ein wichtiges religiöses Zentrum für Ägypter und Griechen. Der Tempel Amun zählt – zusammen mit Delphi und Dodona – zu den bedeutendsten Orakelstätten der Antike.

Ammoniakgummi galt in der Antike als hochgeschätztes Heilmittel. Berühmte griechische Ärzte nutzten es zur Linderung der Beschwerden bei Asthma und chronischem Husten. Sogar Dioskurides beschrieb die medizinischen Wirkungen des Räucherns mit Ammoniacum. Äusserlich setzte man Ammoniacum ebenfalls ein, z. B. bei Gelenkknoten.

Das Harz tritt meist deshalb aus dem Stängel aus, weil ein Käfer ihn durchbohrt. Nach dieser Verletzung quellt das milchige Sekret tröpfchenweise heraus. Nachdem es getrocknet ist und fest geworden ist, entnimmt man es mit einem speziellen Messer.

Ammoniakgummi beim Räuchern

Der Duft von Ammoniacum ist recht eigenartig, wie bei den meisten Doldenblütlern. Verglichen mit Galbanum ist das Aroma süsslicher. Auf Kohle ist der Geruch etwas beissender als auf dem Stövchen.

Auch wenn die Duftnote nicht immer umschmeichelnd ist, so sind doch die Wirkungen verlockend. Die Räucherung entfaltet einen stark desinfizierenden Effekt. Reinigungs- und Schutzräucherungen profitieren vom Ammoniakgummi. Man nutzt den Rauch auch für Austreibungen, Heilungen, Rituale, besondere Anlässe und als Opfergabe.

Der Rauch hat auslösende Wirkungen und macht ein Abfliessen möglich. Ängste verflüchtigen sich in diesem Duft. Einer Reinigung nach einem Todesfall kann man Ammoniakgummi beigeben. Ausserdem vertreibt es Geister und schützt vor ihnen. Es wirkt auch gegen Flüche und böse Zauber. Wer esoterisch versiert ist, kann nach der Räucherung einen Energieaufbau vornehmen.

Schwangere Frauen und Kinder sollten dem Rauch fernbleiben.

 Direktimport aus Persien

 

Herstellerinformation:
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Jeomra´s Räucherwelt
Georg Huber
Kalterer Str. 29
64646 Heppenheim
Url: https://www.raeucherwelt.de
Email: service@raeucherwelt.de

Jeomra’s Räucherwelt/Mothersgoods
Georg Huber
Kalterer Str 29
64646 Heppenheim
Deutschland
Email: Service@raeucherwelt.de
Tel: +49 6252 7958384

Warnhinweise:
Räucherstäbchen, Kerzen, Räuchergefäße und Räucherkohle niemals unbeaufsichtigt lassen, da Brandgefahr!
Räuchergefäße und Kohle können heiß werden, deswegen immer feuerfeste Gefäße und Sand verwenden!
Rauch nicht einatmen!
Von Kindern und Tieren fernhalten!
Nach dem Räuchern lüften!
Verpackung und Inhalt nach den lokalen Bestimmungen entsorgen!

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)