Dieser besondere Räucherstoff ist ein weiteres Wunderwerk der Natur. Bushmans Candle gehört zu den Kakteen-Arten und wächst überwiegend in Namibia auf trockenem Boden. Den Namen hat die Pflanze erhalten, weil die getrocknete Pflanze in Verbindung mit dem Kot von Tieren als Fackel benutzt wird: Bushmans Candle
Doch irgendwann muss jemand herausgefunden haben, dass man die Rinde der Pflanze auch in der Parfumindustrie verwenden kann. Denn Bushmans Candle riecht wunderbar.
Die lateinische Bezeichnung lautet Sacocaulon mossamedense und die Pflanze selbst ist verwandt mit der Geranium-Familie. Wenn die Pflanze stirbt, bleibt nach der Zersetzung nur die Rinde übrig, eine duftende Rinde. Der Duft ist dem von Amber ähnlich: süßlich, sanft und wämend mit einer leichten Weihrauch-Note.
Bushmans Candle findet man ab und zu in kosmetischen Rezepten, da das Wachs, das in der Rinde sitzt, sehr aromatisch ist.
Der Himba-Tribe in Namibia, der überwiegend die Bushmans Candle sammelt (nachhaltig und fair), räuchert die Rinde, um das Fleisch von gefangenem Wild zu aromatisieren. Georg steht in Kontakt mit dem Himba-Tribe und wird die Informationen hier ergänzen, sobald mehr über die Pflanze bekannt wird.
Als Räucherstoff kann man Bushmans Candle sowohl auf Kohle, als auch auf einem Sieb räuchern.
Botanischer Name: Sarcocaulon mossamedense
Weitere traditionelle Pflanzen, Wurzeln und Kräuter zum Räuchern findest du in unserer Kategorie Räucherstoffe!
Direktimport aus Namibia
Habe Bushmans Candle auf dem Sieb geräuchert, ein süß, unaufdringlicher, erdender, warmer Duft. Sehr schön entspannende Energie bei grauer Novemberstimmung.
.
Gute Qualität, die man nicht so häufig in Shops findet. Erinnert mich an meine Reisen nach Namibia.
Sehr angenehm vom Geruch, gute Vibes
Vielleicht nur der Vollständigkeit halber: Man muss diese Sarcocaulonrinde natürlich nicht in der Wohnung abfackeln, man kann sie auch wie Weihrauch räuchern. Es ist unglaublich wie ergiebig so ein kleines Rindenstück duftet und wenn man den Geruch mag, ist es eine hervorragende Investition. Es kommen jedenfalls mehrere Teelichter auf ein Rindenstück. Nur ob die Rindenernte am Standort bei so extrem langsam wachsenden Pflanzen nachhaltig erfolgen kann, sei dahin gestellt...
Sarcocaulon übrigens, da fehlt ein "r". ;-) Auch als Pflanze ein wahres Kleinod, nur so am Rande. Geht auch in der Wohnung, aber bitte nur in Kleinstmengen räuchern - lohnt sich! Der ungewöhnliche Duft hält lange!
Portofrei ab EUR 50.-
Kauf auf Rechnung
Versand mit DHL
06252 - 7958 384