Safran ist das, mit Abstand, teuerste Gewürz der Welt und wenn man sich einmal betrachtet, dass die einzelnen Stempelfäden per Hand aus der Blüte entnommen werden, weiß man auch warum. Jede Blüte bildet nur drei Stempelfäden und diese können auch nur einmal im Jahr geerntet werden.
Die Krokusart Safran (Crocus sativus) wird zwar in Spanien, Afghanistan und anderen Ländern dieser Erde angebaut, doch die beste Qualität kommt zweifelsohne aus Persien.
Man unterscheidet ungefähr 8 Qualitätsstufen. Unser Safran hat den höchsten Grad und wird Pressed Super Negin genannt, was der Qualität A+ oder 1+ entspricht.
Pressed heißt der Safran nicht etwa, weil er irgendwie gepresst werden würde, sondern da durch ein spezielles Verfahren die Blüten getrocknet werden.
Sicher fragen sich manche Kunden, wieso man Safran räuchern sollte. Die Frage ist leicht zu beantworten, da Safran die Pflanze mit dem höchsten Lichtanteil ist. Wer auch immer etwas Licht in seinem Leben braucht, kann ein paar Safran-Fäden zur Räuchermischung oder zum täglichen Räuchergut hinzugeben.
Das könnte Ihnen auch gefallen
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.