Der gereinigte Fichtenharz wird gewonnen, indem die Fichtenrinde angeritzt wird. Nach einigen Stunden fängt das Harz an auszutreten. Es wird mit geeigneten Gefässen aufgefangen und an der Luft getrocknet.
Danach wird der Harz geschmolzen und gereinigt. Der Fichtenharz der auf diese Weise gewonnen wird heisst "Burgunderharz".
Fichtenharz ist reich an ätherischen Ölen und Duftstoffen und wird bevorzugt in Räuchermischungen mit Hölzern eingesetzt, kann aber auch als Einzelräucherstoff geräuchert werden.
Durch den Reinigungsprozess gehen einige Duftstoffe verloren.
Für das volle Fichtenaroma empfehlen wir
ungereinigtes Fichtenharz.Fichtenharz wird für seine klärende und reinigende Wirkung geschätzt.
Dem Fichtenharz werden zudem auch schützende und abgrenzende Eigenschaften zugesprochen. Zudem hat es die Eigenschaft "energetische Wunden" zu heilen.
Duft: warm, harzig, grün, würzig, waldig
Wirkung: stärkend, kräftigend, aufbauend, reinigend, schützend, keimtötend
Unterschiede Burgunderharz und Fichtenharz:
- Burgunderharz stammt von Fichten-Anbaugebieten / Fichtenharz ist wild geerntet
- Burgunderharz stammt aus Frankreich / Waldfichtenharz meistens aus Russland, Osteuropa, Schweiz, Deutschland oder Österreich
- Burgunderharz wird geschmolzen und gereinigt / Fichtenharz ist nur getrocknet und ungereinigt
- Burgunderharz hat ein eher mildes Aroma / Fichtenharz duftet sehr intensiv waldig, erdig, wild, moosig und würzig
Schaut gerne auch bei unseren weiteren Baumharzen vorbei!