Das Harz des Liquidambar formosana, auch bekannt als Formosa-Amber, ist ein faszinierendes Naturprodukt mit einer langen Geschichte der Nutzung in der traditionellen Medizin und im Räucherkult. Dieser asiatische Amberbaum gehört zur Familie der Altingiaceae und wächst vor allem in Vietnam, Taiwan, China und Teilen Südostasiens.
Das Harz wird durch vorsichtiges Anritzen der Baumrinde gewonnen. Dabei wird der Stamm oder größere Äste eingeschnitten, sodass der Baum seine klebrige, bernsteinfarbene Substanz als eine Art Wundsekret absondert. Nach dem Trocknen wird das Harz geerntet und gereinigt. Die Ausbeute ist relativ gering, was zur Wertschätzung des Harzes beiträgt. Gelegentlich kann es auch in fossiler oder halbversteinerter Form gefunden werden, ähnlich wie Bernstein.
Im Gegensatz zu unserem anderen Storaxharz ist dieses aus Asien sehr viel sanfter und enthält weniger Zimtsäurederivate. Das Roma beim Räuchern ist warm. süß, balsamisch und mit einer leichten würzigen Note.
Das Harz des Liquidambar formosana unterscheidet sich durch seine besondere Zusammensetzung. Es enthält ätherische Öle, Zimtsäurederivate, Harzsäuren und weitere aromatische Verbindungen. Diese verleihen dem Harz einen warm-süßen, balsamischen und leicht würzigen Duft, der beim Erwärmen oder Räuchern besonders intensiv zur Geltung kommt. Anders als das Harz vieler anderer Bäume hat es eine gewisse weiche, fast wachsartige Konsistenz, die es für das Räuchern besonders geeignet macht. Am Besten räuchern man Storax auf einem Weihrauchbrenner oder Kohle (mit Sand auf der Kohle!).
Storaxharz verbindet mit dem Herzen, es wirkt beruhigend und harmonisierend.
Das könnte Ihnen auch gefallen
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.