Wacholder wächst nahezu auf der ganzen Welt. Am häufigsten findet man ihn in Europa, Nordamerika und Asien.
Wacholder gilt als eines der ältesten Räucherwerke der Menschheit. Vor allem im Schamanismus wird Wacholder schon seit Urzeiten für rituelle Räucherungen genutzt.
In der Volksmedizin gilt Wacholder als Allheilmittel. Man behandelt damit unter anderem Harnwegsinfektionen, Magen-Darmbeschwerden, Würmer, Gicht, Arthritis und Rheuma.
Wenn man die Beeren räuchert, verbreiten sie einen sehr aromatischen Duft, der beim Räuchern einen leicht krautigen Charakter erhält. Werden die Beeren im Mörser zerkleinert kann man sie sehr gut auch in Mischungen verwenden.
Wachholderbeeren lassen sich gut mit Vetiver, Mastix und Zedernholz mischen.
Duft: hocharomatisch, fruchtig, leicht krautig
Botanischer Name: Juniperus communis
Inhalt: 20 g
Weitere traditionelle Pflanzen, Wurzeln und Kräuter zum Räuchern findest du in unserer Kategorie Räucherstoffe!
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.