Search

Benzoe aus Siam - Styrax tonkinensis - Mandeln 1. Grad

Gebindegrösse: 25g

Die schön anzusehenden Benzoe-Mandeln sind ein beliebtes Mittel in der Aromaindustrie, aber auch beim Räuchern. Wer einmal in orthodoxen Kirchen war, kennt den Duft des Benzoe, denn dort wird es in den Weihrauchmischungen benutzt.

Im Nahen Osten finden wir Benzoe auch in den traditionellen Bakhoor-Mischungen und in Japan wird das Benzoe-Harz auf Grund des Duftes und der guten Fixiereigenschaften auch gerne in Räucherstäbchen verwendet.

Der Duft von Benzoe ist sehr intensiv und man braucht sehr wenig davon beim Räuchern. Besonders gut kommt der Duft zur Geltung, wenn man ihn mit anderen Harzen und Hölzern mischt.

Beim Räuchern wirkt Benzoe sehr entspannend und beruhigend, vor allem auf unsere Gefühle und gestresste Nerven.

Lateinische Bezeichnung: Styrax tonkinensis

Duft: Süßlich, vanillig

Weitere Informationen zu den Unterschieden der Benzoe-Arten

Das Benzoe-Harz stammt vom Benzoe-Baum, einem strauchigen Laubbaum, der zu der Familie der Styraxbäume gehört. Der Benzoebaum hat eine gräuliche Rinde, Blätter, wie wir sie von unseren Laubbäumen kennen, doch wunderschön duftende weiße Blüten. Die Rinde des Baumes wird entfernt, so dass ein gelbliches Harz aus der Wunde heraussickert: Das kostbare und süßlich duftende Benzoe Harz.

Obwohl es zahlreiche Benzoe Bäume und Sorten gibt, sind das Harz aus Siam und aus Sumatra am Bekanntesten. Das Benzoe Siam Harz (Styrax tonkinensis) wächst in vielen Orten dieser Erde, wie Vietnam und Thailand, das Harz Benzoe Sumatra (Styrax benzoin) wächst, wie der Name schon vermuten lässt, nur in Sumatra.

Beide Benzoe Arten sehen sehr ähnlich aus, doch das Benzoe-Harz aus Sumatra ist teilweise etwas dunkler und rötlicher, als das Harz aus Siam. Auch der Duft ist sehr ähnlich: Vanillig, süßlich. Doch es gibt auch hier feine Unterschiede im Duftprofil. Das Benzoe Harz aus Siam hat einen deutlichen Vanilleduft und enthält Benzoinsäure, aber keine Zimtsäure.

Das Benzoe-Harz aus Sumatra ist dem Geruch des Harzes aus Siam sehr ähnlich, allerdings hat es einen deutlicheren Styraxduft und enthält auch Zimtsäure. Es riecht also etwas würziger und nicht so intensiv nach Vanille, wie Benzoe aus Siam.

 

Schaut gerne auch bei unseren weiteren Baumharzen vorbei!

Customer Reviews

Based on 9 reviews
100%
(9)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
S
Sandra
Benzoe aus Siam - Styrax tonkinensis - Mandeln 1. Grad ×

Die Styrax tonkinensis - Mandeln habe ich das erste Mal bestellt. Ich bin absolut begeistert!!!
Gerne vergebe ich 5 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 für die tolle Ware inklusive Verpackung, die rasante Lieferung, den freundlichen Kontakt. Ich bin rundum sehr zufrieden und kann Jeomras Räucherwelt mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

A
Alina Thelen
Riecht soooo toll

Ich liebe das Benzoe. Es riecht angenehm vanillig. Ich benutze es fast täglich aktuell und brauche bald Nachschub. Nur zu empfehlen!

B
Bettina Nesslinger
Milder Wohlfühlduft

Meinen Vorrat an Benzoe Siam muss ich immer wieder auffüllen, weil ich ihn häufig verarbeite. Im Gegensatz zum Benzoe Sumatra, was ich nicht gut vertrage, ist dieser Duft lieblicher, sanfter und sehr gut verträglich 😍

A
Anja Oberhofer

Benzoe Siam

K
Karin H.
herrlicher Wohlfühlduft

Als Räucherneuling habe ich erst mal von anderer Quelle ein Set mit verschiedenen Proben von Harzen ausprobiert. Neben Styrax ist Benzoe Siam für mich absolut herausgestochen, deshalb war klar, dass ich ich mir das auch gleich nachbestellen werde. Balsamische, dezent sinnliche Düfte treffen genau meinen Geschmack. Während Styrax schon in sehr kleinen Mengen immer SEHR präsent und dominant ist, ist Bezoe Siam harmonischer, dezenter und eignet sich deshalb auch im Büro und durch seinen runden, feinen Duft auch wunderbar für alle möglichen Mischungen, man kann kaum etwas falsch machen, es macht alles irgendwie harmonischer. Ich verräuchere Bezoe Siam auch gerne pur, kombiniere es aber meist nach Lust und Laune spontan und intuitiv mit anderen, meist eher warmen Wohlfühldüften wie Vanille, Rosenblüten, Kakaoschalen, Zimt, Kardamom, Tonkabohne..., bei gedrückter Stimmung kommt dann für eine stimmungsaufhellende Wirkung auch mal Mädesüß, Damiana, Johanniskraut, Angelikawurzel, Dammar, Sandrak ... dazu.

Von dem Probeset her kannte ich Benzoe Siam nur feinkörnig, pulverisiert und war deshalb sehr überrascht über die schönen, großen Brocken, die wohl auch ein Qualitätsmerkmal sind.

Ein kleiner Wermutstropfen (nicht am Produkt, sondern am Shop) sind leider die hohen Versandkosten nach Österreich von fast 10 €. Für die ganze Liebe, die hinter all diesen Produkten und dem Shop steht, bestelle ich sehr gerne wieder hier, allerdings muss man schon eine größere Bestellung zusammenkommen lassen, damit sich der Gesamtpreis durch die Versandkosten nicht fast verdoppelt.